Das native Olivenöl extra – allgemein als „EVO“ bezeichnet – hat Wurzeln, die bis in die früheste Geschichte der Mittelmeerkulturen zurückreichen. Bereits vor 6.000 Jahren wurde im Gebiet des Fruchtbaren Halbmonds (dem heutigen Nahen Osten) der Olivenanbau als lebensnotwendig erachtet. Die Ägypter, Phönizier und später die Griechen erkannten sofort seinen Wert und nutzten ihn nicht nur in der Küche, sondern auch für religiöse Zeremonien, als heilendes Salböl und als Lichtquelle in Öllampen.
In der griechischen Welt hatte der Olivenbaum eine beinahe heilige Bedeutung: Man denke nur an den Mythos, in dem die Göttin Athene den Griechen den ersten Olivenbaum schenkte, um den Wettstreit mit Poseidon zu gewinnen und Schutzgöttin Athens zu werden. Die Römer, als große Erben der griechischen Kultur, machten Olivenöl zu einem zentralen Element ihrer Ernährung und nutzten es als Grundlage für Saucen, Kosmetika und Heilmittel. Mit der Ausdehnung des Römischen Reiches verbreitete sich der Olivenanbau in weiten Teilen des Mittelmeerraums und weckte bei den lateinischen Völkern eine tiefe Leidenschaft für dieses außergewöhnliche Produkt.
Im Mittelalter waren vor allem Klöster und religiöse Gemeinschaften dafür verantwortlich, das Wissen über den Olivenanbau und die Ölproduktion zu bewahren und weiterzugeben. Später, während der Renaissance, gewann Olivenöl weiter an Ansehen und Wertschätzung und wurde zu einem Symbol für Exzellenz auf den Tafeln des Adels. Mit dem Aufstieg der Seerepubliken und dem internationalen Handel festigte es seinen Ruf und wurde über die Grenzen des Mittelmeers hinaus exportiert.
Heute ist EVO weltweit als Hauptbestandteil der mediterranen Ernährung anerkannt, die von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt wurde. Technologische Innovationen und moderne Pressverfahren haben die Qualität des Produkts weiter verbessert und gleichzeitig die sensorischen Eigenschaften, das Nährwertprofil und die gesundheitsfördernden Aspekte der Oliven bewahrt. Durch die Wiederentdeckung der Tradition und ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit bleibt natives Olivenöl extra eine perfekte Verbindung von Geschichte, Kultur und Wohlbefinden.